Ausstellung „Postkarte aus Quedlinburg“ zum Tag der Postkarte

Ausstellungseroeffnung-Tag-der-Postkarte.png

„Postkarte aus Quedlinburg“ – So heißt die Ausstellung, die vom 01. bis zum 31. Oktober im Poesiesalon „Antik und Feder“ in Quedlinburg zu sehen ist.

Der 1. Oktober ist seit 2019 der „Weltpostkartentag“ und wurde anlässlich des 150. Jahrestags der Einführung der ersten Postkarte in Österreich-Ungarn (am 1. Oktober 1869) ins Leben gerufen.

Die Quedlinburger Künstlerin Katrin Ruhnau hatte die Idee, zu diesem Anlass mit weiteren Quedlinburger Künstlern eine gemeinsame Ausstellung zu initiieren. Ihre Idee fand bei allen gefragten Kolleginnen und Kollegen sofort großen Anklang.

Folgende Quedlinburger Künstler beteiligen sich mit teilweise eigens für den Anlass gestalteten Exponaten: Anselm Schwindack (The Quedlinburger), Bernd-Werner Segler, Katrin Ruhnau, Steffi Heidenreich, Magdalena Dreysse, Enrico Kreim, Claudia Gerling, Ray Behringer.

Die Ausstellung „Postkarte aus Quedlinburg“ soll aber nicht nur eine Ausstellung sein, sondern sie soll – entsprechend der Grundidee zum „Weltpostkartentag“, dazu anregen, wieder Postkarten zu schreiben und damit einen Trend zur Renaissance des analogen Schreibens wiederzubeleben und zu unterstützen.

Deshalb können die Besucher und Gäste die Exponate nicht nur bewundern, sondern auch kaufen und vor Ort schreiben – auf Wunsch sogar nach alter Tradition mit Tinte und Feder. „Vor Ort“, das heißt im Poesiesalon „Antik und Feder“ in der Pölle 27, in Quedlinburg.

Dort wird die Ausstellung am 01. Oktober 2025 um 19:00 Uhr eröffnet, die bis zum 31. Oktober andauert.

Lasst uns singen! – Unser dritter gemeinsamer Singabend für alle, die Lust und Zeit haben

Lasst uns singen! Juli 2025

Unser dritter gemeinsamer Singabend für alle, die Lust und Zeit haben, findet am Donnerstag, 03.07.2025 ab 19:00 Uhr statt.

Kommen können alle, die Lust und Zeit haben. Gesungen wird einstimmig, frei von der Leber weg – niemand muss sich genieren.

Wir singen Schlager, Volkslieder, Hits und alles, was Spaß macht. Es gibt keine Vorgaben, aber jeder Vorschlag ist willkommen. Liederetexte sind vorhanden.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt,, es gibt Getränke und Knabbereien.

Die Teilnahme ist kostenlos – wir freuen uns aber über eine Spende am Ausgang.

Anna Lünen liest aus ihren Lieblingsbüchern

Anna Lünen liest Irene Dische

In unserer Lesereihe “von Mensch zu Mensch“ ist an diesem Abend wieder die Quedlinburgerin Anna Lünen zu Gast im Poesiesalon “Antik und Feder“. Sie liest aus dem Roman „Großmama packt aus“ von Irene Dische.

Im Anschluss sind alle Gäste wieder zum gemütlichen Beisammensein und zum Plausch über die Geschichte oder einfach nur über dies und jenes eingeladen.

Eintritt frei. Wenn es Euch gefallen hat, freuen wir uns über eine Spende.

Lokale Lesung zum Quedlinburger Bücherfrühling – Regionale Poeten stellen sich vor

Lokale Lesung Bücherfrühling 2025

Im Rahmen des Quedlinburger Bücherfrühlings 2025 lädt Gastgeberin Claudia Gerling  zur Lesung in unseren Poesiesalon ein.

Diese Auftaktveranstaltung wird eine Veranstaltung mit mehreren Beteiligten sein, in der eigene, wie auch fremde Werke vorgetragen werden.

So ist z. B. zu erfahren, wie Literatur  als Spiegel im Rahmen einer Stadtführung Verwendung finden kann.

Gestaltet wird dieser unterhaltsame Abend von Claudia Gerling, Thomas Loch und Gästen

Der Eintritt beträgt € 10.00.

Hier gehts direkt zu den Tickets

Anmeldung telefonisch unter:

    • 0162-275 6624 (Claudia Gerling – Poesiesalon Antik und Feder))
    • 0171-199 6214 (Thomas Loch – IG Kraftwerk Poesie)

oder persönlich (während der jeweiligen Öffnungszeiten)

    •  im „Poesiesalon Antik und Feder“, Pölle 27, 06484 Quedlinburg
    • „Meine  kleine Ackerscholle“, Bockstraße 7, 06484 Quedlinburg