Herzmomente für Körper, Geist und Seele

Herzmomente

Werte Freunde des Poesiesalons,

am 23.02.2025 gibt es im Poesiesalon von 10.30 -18.30 Uhr „Herzmomente“ für Körper, Geist und Seele. Geschichten und Gedichte erzählt von Ric van Regel, dem „schwarzen Poeten“ und von EUCH.

Ein interaktiver Tag–  nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitmachen! Seid gespannt! Unterstützt wird  Ric, der „schwarze Poet“ an diesem Tage von der charmanten Claudi G.  und von Stefan, dem „Wortakrobaten“

Der Eintritt an diesem Tag ist frei!

Lesung zum Quedlinburger Bücherfrühling – Eine Ode an Quedlinburg

Bücherfrühling 2025 Ode an Quedlinburg Claudia Gerling

Am heutigen Abend laden Claudia Gerling im Namen des Poesiesalons „Antik und Feder“ und Thomas Loch im Namen der „IG Kraftwerk Poesie“ zur letzten Lesung der diesjährigen Saison ein.

Zu  Beginn  des  Abends  nimmt  Claudia  Gerling  in  ihrem  literarischen  Erstlingswerk  „Frau  Schwebe”  ihre  Zuhörer  mit  auf  eine  Reise  in  Abenteuer, die als Sehnsüchte tief in uns Menschen verwurzelt sind.

Geleitet  von  Gefühlen  wie  „Aufbruch”,  „Loslassen”,  „Ankommen“  und „Mut”,  entstanden  durch  Veränderungen  in  ihrer  heimatlichen  Umgebung,  entflieht  die  Protagonistin  dieser  mit  dem  Ziel,  eine  neue  Heimat und neue Freunde zu finden.

Auf  ihrer  Reise  entdeckt  sie  ihre  große  Welt  aus  verschiedenen  Perspektiven,  die  sich  in  unterschiedlichen  kleineren  Welten  mit  deren  Bewohnern  widerspiegeln,  in  denen  der  Zuhörer  oder  Leser  vielleicht  ja  auch  den  einen  oder  anderen  realen  Zeitgenossen  oder  gar  sich  selbst  wiederzuerkennen glaubt.

Der  zweite  Teil  des  Abends  gilt  dem  gerade  im  Entstehen  begriffenen  Roman  „Aber  die  Schweine  sind  heile  geblieben”,  einer  Geschichte  über  eine Liebe zu den 70er Jahren von der Kindheit bis in die Gegenwart.

Der  dritte  Teil  widmet  sich  dem  lyrischen  Schaffen  der  Autorin.  Der  ebenfalls  gerade  im  Entstehen  begriffene  Gedichtband,  aus  dem  die  Autorin lesen wird, trägt den Titel „Einmal Quedlinburg, bitte…”.

Ergänzt  wird  die  abendliche  Lesung  durch  eine  Nachmittagsveran- staltung  für  Kinder  und  Jugendliche.  Von  11:00  bis  13:00  Uhr  können  kleine  Gedichte  zum  Thema  „Lieblingstiere”  entwickelt  und  gestaltet  werden.  Unterstützt  wird  der  literarisch-künstlerische  Nachwuchs  durch  die  Quedlinburger  Malerin  und  Zeichnerin  Steffi  Heidenreich.  Sie  gibt  Tipps  zur  Gestalung  der  Lieblingstiere.  Die  schönsten  Gedichte  der  jungen  Künstler  sollen  bzw.  können  in  den  Gedichtband  „Einmal  Quedlinburg, bitte… “ aufgenommen werden.

Musikalisch umrahmt wird der Abend durch Stefan Gerling am Klavier.

Der Eintritt ist frei – wir freuen uns über Spenden am Ausgang

Weitere Informationen und Anmeldung unter Kraftwerk Poesie

und Poesiesalon Antik und Feder

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

 

Lesung zum Quedlinburger Bücherfrühling – Lesereihe „Lokale Lesung

Bücherfrühling Gaby Schnee

Im Rahmen des Quedlinburger Bücherfrühlings 2025 lädt Gastgeberin Claudia Gerling in den Poesiesalon „Antik und Feder“ ein.

Zu Gast ist in diesem Abend die Autorin Gabriele Schnee aus Frose. Sie liest und trägt aus eigenen Werken vor. Ihr Motto: “Mit Humor durch Harz und Küche“.

Freuen Sie sich auf kurzweilige Unterhaltung!

Veranstalter: Poesiesalon „Antik und Feder“ und „IG Kraftwerk Poesie“

Der Eintritt ist frei – Wenn es Euch/Ihnen gefallen hat, freuen wir uns nach der Veranstaltung über eine Spende.

Weitere Informationen und Anmeldung:

  • Im Poesiesalon „Antik und Feder“ oder
  • über Thomas Loch, Telefon: 0171/199 62 14

Lokale Lesung zum Quedlinburger Bücherfrühling – Regionale Poeten stellen sich vor

Lokale Lesung Bücherfrühling 2025

Im Rahmen des Quedlinburger Bücherfrühlings 2025 lädt Gastgeberin Claudia Gerling  zur Lesung in unseren Poesiesalon ein.

Diese Auftaktveranstaltung wird eine Veranstaltung mit mehreren Beteiligten sein, in der eigene, wie auch fremde Werke vorgetragen werden.

So ist z. B. zu erfahren, wie Literatur  als Spiegel im Rahmen einer Stadtführung Verwendung finden kann.

Gestaltet wird dieser unterhaltsame Abend von Claudia Gerling, Thomas Loch und Gästen

Der Eintritt beträgt € 10.00.

Hier gehts direkt zu den Tickets

Anmeldung telefonisch unter:

    • 0162-275 6624 (Claudia Gerling – Poesiesalon Antik und Feder))
    • 0171-199 6214 (Thomas Loch – IG Kraftwerk Poesie)

oder persönlich (während der jeweiligen Öffnungszeiten)

    •  im „Poesiesalon Antik und Feder“, Pölle 27, 06484 Quedlinburg
    • „Meine  kleine Ackerscholle“, Bockstraße 7, 06484 Quedlinburg