Unser dritter gemeinsamer Singabend für alle, die Lust und Zeit haben, findet am Donnerstag, 03.07.2025 ab 19:00 Uhr statt.
Kommen können alle, die Lust und Zeit haben. Gesungen wird einstimmig, frei von der Leber weg – niemand muss sich genieren.
Wir singen Schlager, Volkslieder, Hits und alles, was Spaß macht. Es gibt keine Vorgaben, aber jeder Vorschlag ist willkommen. Liederetexte sind vorhanden.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt,, es gibt Getränke und Knabbereien.
Die Teilnahme ist kostenlos – wir freuen uns aber über eine Spende am Ausgang.
Anna Lünen liest aus ihren Lieblingsbüchern
In unserer Lesereihe “von Mensch zu Mensch“ ist an diesem Abend wieder die Quedlinburgerin Anna Lünen zu Gast im Poesiesalon “Antik und Feder“. Sie liest aus dem Roman „Großmama packt aus“ von Irene Dische.
Im Anschluss sind alle Gäste wieder zum gemütlichen Beisammensein und zum Plausch über die Geschichte oder einfach nur über dies und jenes eingeladen.
Eintritt frei. Wenn es Euch gefallen hat, freuen wir uns über eine Spende.
Wir erwecken den Frühling
Gastgeberin Claudia Gerling lädt ein zum gemeinsamen Frühlings-Erwecken mit Poesie von Menschen für Menschen.
Lasst uns gemeinsam den Frühling erwecken mit eigenen Gedichten und Geschichten
Umrahmt wird die Veranstaltung mit Bildern der wunderbaren Quedlinburger Künstlerin Steffi Heidenreich
Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.
Herzmomente für Körper, Geist und Seele
Werte Freunde des Poesiesalons,
am 23.02.2025 gibt es im Poesiesalon von 10.30 -18.30 Uhr „Herzmomente“ für Körper, Geist und Seele. Geschichten und Gedichte erzählt von Ric van Regel, dem „schwarzen Poeten“ und von EUCH.
Ein interaktiver Tag– nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitmachen! Seid gespannt! Unterstützt wird Ric, der „schwarze Poet“ an diesem Tage von der charmanten Claudi G. und von Stefan, dem „Wortakrobaten“
Der Eintritt an diesem Tag ist frei!
Ausstellungseröffnung „CoKo-Art“
Die Quedlinburger Künstlerin Conny Koch, Jahrgang 1968 stellt Schlangenhaut in den Mittelpunkt ihrer Werke.
Die Ausstellung „CoKo-Art“ beginnt mit ihrer Eröffnung am 09. Februar und wird voraussichtlich zwei Wochen dauern.
Der Eintritt ist frei – freiwillige Spenden sind gern gesehen!
Lesung zum Quedlinburger Bücherfrühling – Eine Ode an Quedlinburg
Am heutigen Abend laden Claudia Gerling im Namen des Poesiesalons „Antik und Feder“ und Thomas Loch im Namen der „IG Kraftwerk Poesie“ zur letzten Lesung der diesjährigen Saison ein.
Zu Beginn des Abends nimmt Claudia Gerling in ihrem literarischen Erstlingswerk „Frau Schwebe” ihre Zuhörer mit auf eine Reise in Abenteuer, die als Sehnsüchte tief in uns Menschen verwurzelt sind.
Geleitet von Gefühlen wie „Aufbruch”, „Loslassen”, „Ankommen“ und „Mut”, entstanden durch Veränderungen in ihrer heimatlichen Umgebung, entflieht die Protagonistin dieser mit dem Ziel, eine neue Heimat und neue Freunde zu finden.
Auf ihrer Reise entdeckt sie ihre große Welt aus verschiedenen Perspektiven, die sich in unterschiedlichen kleineren Welten mit deren Bewohnern widerspiegeln, in denen der Zuhörer oder Leser vielleicht ja auch den einen oder anderen realen Zeitgenossen oder gar sich selbst wiederzuerkennen glaubt.
Der zweite Teil des Abends gilt dem gerade im Entstehen begriffenen Roman „Aber die Schweine sind heile geblieben”, einer Geschichte über eine Liebe zu den 70er Jahren von der Kindheit bis in die Gegenwart.
Der dritte Teil widmet sich dem lyrischen Schaffen der Autorin. Der ebenfalls gerade im Entstehen begriffene Gedichtband, aus dem die Autorin lesen wird, trägt den Titel „Einmal Quedlinburg, bitte…”.
Ergänzt wird die abendliche Lesung durch eine Nachmittagsveran- staltung für Kinder und Jugendliche. Von 11:00 bis 13:00 Uhr können kleine Gedichte zum Thema „Lieblingstiere” entwickelt und gestaltet werden. Unterstützt wird der literarisch-künstlerische Nachwuchs durch die Quedlinburger Malerin und Zeichnerin Steffi Heidenreich. Sie gibt Tipps zur Gestalung der Lieblingstiere. Die schönsten Gedichte der jungen Künstler sollen bzw. können in den Gedichtband „Einmal Quedlinburg, bitte… “ aufgenommen werden.
Musikalisch umrahmt wird der Abend durch Stefan Gerling am Klavier.
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns über Spenden am Ausgang
Weitere Informationen und Anmeldung unter Kraftwerk Poesie
und Poesiesalon Antik und Feder
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Quedlinburger Bücherfrühling – Lesereihe „Lokale Lesung“
Im Rahmen des Quedlinburger Bücherfrühlings 2025 findet in unseren Räumen eine Lesung statt.
Gastgeberin Claudia Gerling begrüßt am heutigen Abend Thomas Loch, Stadtführer aus Quedlinburg, er trägt und liest eigene Texte vor. Sein Thema: „ Was ist schon Philosophie – von metaphysischen Kreisläufen und dialektischen Spiralen, nachdenken über das Leben.“
Veranstalter: Poesiesalon „Antik und Feder“ und IG „Kraftwerk Poesie“
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen: http://kraftwerkpoesie.com und https://antik-und-feder.com.
Informationen und Anmeldung im Poesiesalon „Antik und Feder“, Pölle 27, bei Claudia Gerling c./o. „Meine kleine Ackerscholle“, Bockstraße 7 und bei Thomas Loch Tel: 0171/199 62 14
Der Eintritt ist frei – Wir bitten um eine Spende bei Austritt!
Lesung zum Quedlinburger Bücherfrühling – lokale Lesung
Gastgeberin Claudia Gerling lädt zur lokalen Lesung in den Poesiesalon ein:
Als Gast begrüßen wir den Schwarzen Poeten Ric van Regel aus unserer Welterbestadt Quedlinburg.
Er liest und trägt aus eigenen Werken vor. Sein Thema:
Teuflisches zur Nacht – Poetisches Schreibwerk aus dem Nebel der Seele und der Sehnsucht der Nacht
Freuen Sie sich auf kurzweilige und aufschlussreiche Unterhaltung!
Eintritt frei – Wenn es Ihnen gefallen hat, freuen wir uns auf Ihre Spende!
Anmeldung telefonisch unter:
-
- 0162-275 6624 (Claudia Gerling – Poesiesalon Antik und Feder))
- 0171-199 6214 (Thomas Loch – IG Kraftwerk Poesie)
oder persönlich (während der jeweiligen Öffnungszeiten)
-
- im „Poesiesalon Antik und Feder“, Pölle 27, 06484 Quedlinburg
- „Meine kleine Ackerscholle“, Bockstraße 7, 06484 Quedlinburg
Lesung zum Quedlinburger Bücherfrühling – Lesereihe – Lokale Lesung
Im Rahmen des Quedlinburger Bücherfrühlings 2025 lädt Gastgeberin Claudia Gerling in unseren Poesiesalon ein.
Als Gast begrüßen wir Petra Ewers aus Halberstadt. Sie liest und trägt aus eigenen Werken vor. Ihr Thema: „Das Leben ist wie ein Hauch…“ lyrische Betrachtungen über Schicksalswendungen.
Freuen Sie sich auf kurzweilige Unterhaltung.
Eintritt frei – bei Gefallen freuen wir uns über Spenden
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen : https://kraftwerkpoesie.com/ https://antik-und-feder.com
Lesung zum Quedlinburger Bücherfrühling – Lesereihe „Lokale Lesung
Im Rahmen des Quedlinburger Bücherfrühlings 2025 lädt Gastgeberin Claudia Gerling in den Poesiesalon „Antik und Feder“ ein.
Zu Gast ist in diesem Abend die Autorin Gabriele Schnee aus Frose. Sie liest und trägt aus eigenen Werken vor. Ihr Motto: “Mit Humor durch Harz und Küche“.
Freuen Sie sich auf kurzweilige Unterhaltung!
Veranstalter: Poesiesalon „Antik und Feder“ und „IG Kraftwerk Poesie“
Der Eintritt ist frei – Wenn es Euch/Ihnen gefallen hat, freuen wir uns nach der Veranstaltung über eine Spende.
Weitere Informationen und Anmeldung:
- Im Poesiesalon „Antik und Feder“ oder
- über Thomas Loch, Telefon: 0171/199 62 14